Die 3 größten Herausforderungen für CIOs im Jahr 2025: Cloud-Integration, IT-Security und IT-Modernisierung meistern

  • Februar 27, 2025

Mit der Beschleunigung der digitalen Transformation stehen CIOs im Jahr 2025 vor wachsenden Herausforderungen bei Themen wie Cloud-Integration, Datensicherheit und IT-Modernisierung. Während Cloud Computing weiterhin die IT-Strategien dominiert, machen die zunehmende Komplexität von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen, der Aufstieg von KI-getriebener Automatisierung und der Druck, Legacy-Systeme zu modernisieren, die Rolle der IT-Leiter anspruchsvoller denn je.

Laut Flexeras 2024 State of the Cloud Report nennen 82% der Unternehmen die Verwaltung von Cloud-Ausgaben als ihre größte Herausforderung, während 57% mit Anwendungsabhängigkeiten bei der Migration zu Multi-Cloud-Umgebungen kämpfen. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine nahtlose Cloud-Integration, robuste Sicherheit und Modernisierungsstrategien sind.
Im Folgenden gehen wir auf die drei größten Herausforderungen ein, die CIOs im Jahr 2025 bewältigen müssen, sowie auf Strategien, mit denen sich diese Hürden in Chancen für das Unternehmenswachstum verwandeln lassen.

1. Bewältigung der Komplexität bei der Cloud-Integration

Im Jahr 2025 gehen Unternehmen einen Schritt weiter als in die Cloud zu gehen – und setzen auf hybride und Multi-Cloud-Architekturen. Dieser Wandel ermöglicht Flexibilität, führt aber auch zu Komplexität und erfordert eine nahtlose Integration zwischen On-Prem Systemen, öffentlichen und privaten Clouds und Anwendungen von Drittanbietern.

Darüber hinaus sind KI-gesteuerte Anwendungen und automatisierte Workflows jetzt in Cloud-Plattformen eingebettet, was die Integration noch komplizierter macht. Während KI das Potenzial hat, die Entscheidungsfindung zu verbessern und Prozesse zu optimieren, müssen CIOs sicherstellen, dass KI-generierte Erkenntnisse reibungslos über Cloud-Systeme fließen, ohne Datensilos oder Ineffizienzen zu schaffen.

Eine Umfrage der Cloud Security Alliance aus dem Jahr 2024 ergab, dass 75% der Unternehmen zwei oder mehr Identitätsanbieter (IDPs) verwenden und Schwierigkeiten haben, Zugriffskontrollen und einheitliche Sicherheitsrichtlinien zu verwalten, was die Komplexität der Integration erhöht.

Wie man die Herausforderungen überwindet:

• Nutzen Sie eine Integrationsplattform als Service, um die Multi-Cloud-Konnektivität zu zentralisieren und den Datenfluss zu optimieren.
• Verwenden Sie standardisierte APIs und eine Middleware, um die Kompatibilität zwischen Legacy- und Cloud-Anwendungen sicherzustellen.
• Nutzen Sie die Automatisierung, um die manuelle Konfiguration zu reduzieren und die Systemflexibilität zu erhöhen.

2. Stärkung von Datensicherheit und Compliance in einer Cloud-First-Welt

Da Unternehmen immer mehr kritische Daten zwischen Cloud-Umgebungen übertragen, bleibt die Sicherheit eine der größten Sorgen für CIOs. Die Ausweitung von Multi-Cloud- und KI-gestützten Systemen erhöht das Risiko von Datenschutzverletzungen, Compliance-Verstößen und regulatorischen Herausforderungen.

Bei der Cybersicherheit geht es nicht mehr nur um den Schutz von Netzwerken, sondern auch um die Sicherung von verteilten, KI-generierten und Echtzeit-Datenströmen. Da KI-gestützte Anwendungen zu einem integralen Bestandteil von Cloud-Plattformen werden, müssen Datenschutzmaßnahmen weiterentwickelt werden, um maschinengesteuerte Prozesse und Compliance-Verpflichtungen zu berücksichtigen.

Ein Bericht von Thales aus dem Jahr 2024 zeigt, dass 39% der Unternehmen im vergangenen Jahr eine Datenschutzverletzung in ihrer Cloud-Umgebung erlitten haben – ein Anstieg von 35% im Jahr 2023 – was den wachsenden Bedarf an verbesserter Cloud-Sicherheit verdeutlicht.

Wie man die Herausforderung überwindet:

• Implementieren Sie ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell, bei dem Benutzer und Geräte an jedem Zugangspunkt überprüft werden.
• Nutzen Sie KI-gestützte Bedrohungserkennung zur Überwachung von Sicherheitsanomalien in Cloud-Umgebungen.
• Stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften sicher, indem Sie Cloud-Lösungen mit integrierten Regelwerken und Audit-Funktionen auswählen.

3. Modernisierung von Altsystemen ohne Unterbrechung des Betriebs

Viele Unternehmen setzen noch immer auf Legacy-Anwendungen und On-Premise-Systeme, was die Einführung der Cloud und die Automatisierung behindert. Obwohl Cloud-native Lösungen Agilität bieten, zögern viele Unternehmen aufgrund von Kostenbedenken, Betriebsrisiken und technischen Schulden mit der Modernisierung.

Anstelle eines vollständigen Austauschs ist eine schrittweise Modernisierung sinnvoller, bei der API-Verwaltung, Middleware und Automatisierung eingesetzt werden, um Legacy-Anwendungen mit Cloud-Umgebungen zu verbinden.

Wie man das Problem überwindet:

• Nutzen Sie Middleware und API-Gateways, um Legacy-Anwendungen mit Cloud-basierten Services zu verbinden.
• Nutzen Sie Automatisierung, um die Effizienz zu steigern, ohne das System vollständig zu ersetzen.
• Nutzen Sie KI-gestützte Analysen, um Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen und Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie Magic Software CIOs dabei hilft, diese Herausforderungen zu meistern

Magic Software bietet eine umfassende Datenmanagementlösung, die auf die wachsenden Herausforderungen von CIOs bei der Cloud-Integration, Sicherheit und IT-Modernisierung ausgerichtet ist. Unsere Lösung umfasst nahtlose Integration, Managed Services, Datenspeicherung und -verarbeitung sowie fortschrittliche Analysen, damit Ihr Unternehmen agil und sicher bleibt.

Magic Data Management and Analytics bietet Unternehmen leistungsstarke Tools zur Verwaltung von Daten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Mit robusten Integrationsfunktionen verbindet die Magic Integration Platform mühelos Anwendungen vor Ort, in der Cloud und von Drittanbietern, um konsistente Datenflüsse zu gewährleisten und Silos zu beseitigen.

Darüber hinaus bieten unsere Managed Services 24/7-Support und proaktives Management zur Optimierung Ihrer IT-Abläufe, damit sich Ihr Team auf strategische Initiativen konzentrieren kann.

Für Unternehmen, die von KI-gesteuerten Erkenntnissen profitieren möchten, bietet das Magic Advanced Analytics Centre (MAAC) Echtzeit-Analysen und Vorhersagefunktionen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und der betrieblichen Effizienz.

Mit einem starken Fokus auf Sicherheit, Compliance und Skalierbarkeit unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen und stellen sicher, dass jeder Zugriffspunkt überprüft wird. Unsere Lösungen versetzen CIOs in die Lage, die Cloud-Integration zu vereinfachen, die Sicherheit zu verbessern und ihre Systeme zu modernisieren – und das alles bei gleichzeitiger Vorbereitung auf die sich wandelnden Anforderungen des Jahres 2025 und darüber hinaus.

Gerne unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

 

Empfohlene Blog-Beiträge

Fachkräftemangel in der IT: Kann Low-Code das Personalproblem lösen?

Story lesen
big data integration

Datenströme lenken: Wie Big Data Integration und Analyse das Fundament für Erfolg legen

Story lesen

IBM i (AS/400) Integration und IT-Modernisierung: Chancen und Herausforderungen

Story lesen